• Vögel wollen fliegen

    Herbst – Einladung zur inneren Einkehr

    Der Herbst ist da, und mit ihm beginnt der Übergang vom goldenen Oktober in die ruhigere, dunklere Jahreszeit. Für viele Menschen kann dieser Wechsel aufs Gemüt schlagen – die Tage werden kürzer, die Natur zieht sich zurück, und es scheint, als würde die Welt um uns herum in einen Winterschlaf verfallen. Doch wie wir mit dieser Zeit umgehen, kann einen enormen Unterschied machen.

    Nach einem aufregenden und absolut erfolgreichen Jahr freue ich mich auf die Zeit der Ruhe und Reflexion, die jetzt vor uns liegt. Der Herbst ist nicht nur die Zeit der Ernte, in der wir die Früchte unserer Arbeit einfahren, sondern auch eine Phase, in der wir bereits neue Samen für die Zukunft säen. Wer den natürlichen Zyklus der Jahreszeiten versteht, kann den Winter als wertvolle Zeit der inneren Einkehr und persönlichen Transformation nutzen.

    Diese Jahreszeit lädt uns dazu ein, bei uns selbst anzuklopfen, innezuhalten und tief in uns hineinzuhorchen. Es ist eine Gelegenheit, melancholisch den eigenen Gedanken nachzuhängen, vom kommenden Sommer zu träumen und bewusst Visionen für die Zukunft zu manifestieren. Der Herbst bietet eine einzigartige Chance, sich auf das Wesentliche zu besinnen und neue Energie für die kommenden Monate zu schöpfen.

    In dieser Podcast-Episode möchte ich dich ermutigen, den Herbst als eine Zeit der Selbstreflexion und inneren Erneuerung zu sehen. Lass uns gemeinsam die Ruhe dieser Jahreszeit nutzen, um uns selbst zu umarmen, den Wandel zu akzeptieren und gestärkt in die kommenden Monate zu gehen. Diese Episode ist wie eine weiche Umarmung in stürmischen Zeiten – ein sanfter Begleiter auf deinem Weg zur inneren Einkehr.

    Hör gerne rein und lass dich inspirieren, den Herbst als wertvolle Zeit der Transformation zu erleben.

    Selbstmanipulation vs. Selbstregulation

    Kennst du das Gefühl, deiner eigenen Meinung nicht mehr zu trauen? Deine Überzeugungen ständig in Frage zu stellen und sie geringer zu schätzen als die Meinungen anderer? Dich selbst für vermeintliche Fehler zu verurteilen, bis du irgendwann an deiner eigenen Daseinsberechtigung zweifelst? Diese Form der Selbstmanipulation, auch bekannt als self-gaslighting, betrifft besonders viele hochsensible und hochsensitive Menschen. Die quälenden Gefühle von Schuld und Scham können so stark werden, dass sie unser tägliches Leben bestimmen, auch wenn wir in Wirklichkeit nichts falsch gemacht haben.

    Schuld und Scham sind mächtige Emotionen, die oft zu einer Form von vorauseilendem Gehorsam führen. Wir versuchen, Fehler um jeden Preis zu vermeiden, und halten uns ständig auf der Hut – nicht nur vor anderen, sondern auch vor uns selbst. Diese Selbstmanipulation kann dazu führen, dass wir uns selbst immer mehr zurückziehen und unser wahres Potenzial unterdrücken.

    In dieser Episode beleuchte ich, wie wichtig es ist, den Unterschied zwischen destruktiver Selbstmanipulation und gesunder Selbstregulation zu erkennen. Selbstregulation bedeutet, achtsam mit sich selbst umzugehen, ohne dabei in die Falle der Selbstverurteilung zu tappen. Es geht darum, sich selbst zu akzeptieren, statt sich ständig zu kritisieren.

    Ich teile mit dir, wie ich über die Jahre einen Weg gefunden habe, mit diesen intensiven Gefühlen von Schuld und Scham umzugehen und wie ich gelernt habe, mich selbst zu regulieren, statt mich zu manipulieren. Auch wenn 32 Minuten nicht ausreichen, um diesem komplexen Thema vollständig gerecht zu werden, steckt in dieser Episode viel Wertvolles – besonders für diejenigen, die ähnliche intensive Emotionen kennen.

    Hör gerne rein und lass dich inspirieren, einen gesunden Umgang mit deinen Gefühlen zu finden. Und wenn du noch tiefer in das Thema Selbstregulation, Selbstakzeptanz und den Umgang mit Schuld und Scham eintauchen möchtest, besuche meinen Blog. Dort findest du weiterführende Gedanken, praktische Hilfestellungen und Inspirationen, die dir auf deinem Weg helfen können.

    https://www.lenaliteratur.de/post/auf-der-suche-nach-selbstakzeptanz-trotz-hochstaplersyndrom

    Liebe Grüße,
    Lena

    Deine Vision braucht dich!

    Der Entschluss, dein Leben zu verändern, ist der erste mutige Schritt. Doch nach dieser Entscheidung beginnt die eigentliche Reise – der Teil, der dich wirklich fordert. Es ist eine Reise, die oft holprig ist, auf der Zweifel aufkommen und Hindernisse auftreten können. Aber genau hier zeigt sich die wahre Stärke deiner Vision und deines Durchhaltevermögens.

    In diesem Podcast möchte ich dir ein Licht am Ende des Tunnels sein. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir – aus der Perspektive von jemandem, der selbst auf dem Endspurt ist. Diese Reise hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, an der eigenen Vision festzuhalten, auch wenn der Weg schwierig ist. Denn am Ende wartet eine erfüllende Realität, die du dir selbst geschaffen hast.

    Deine Vision braucht dich – genau jetzt. Es ist deine Energie, dein Glaube an dich selbst, der den Unterschied macht. Ich hoffe, dass dieser Podcast dir die Inspiration und Kraft gibt, die du brauchst, um weiterzugehen. Du bist nicht allein auf diesem Weg!

    Wenn du noch tiefer in die Themen Vision, Veränderung und Selbstermächtigung eintauchen möchtest, lade ich dich herzlich ein, meinen Blog zu besuchen. Dort findest du zahlreiche Artikel, die dir weitere Impulse und Unterstützung bieten, um deinen eigenen Weg erfolgreich zu gehen.

    P.S.: Passend zu diesen Themen möchte ich dir auch mein Magazin EIGENKREATION ans Herz legen. Es ist voller Inspiration, praktischer Tipps und motivierender Inhalte, die dich auf deiner Reise begleiten können. Für nur 10,- € pro Ausgabe holst du dir wertvolle Impulse direkt in dein Wohnzimmer. Zurzeit gibt es zwei Ausgaben, die dich mit unterschiedlichen Themen und Impulsen unterstützen. Und als besonderes Dankeschön für alle, die jetzt vorbestellen, gibt es eine Impulskarten gratis – solange der Vorrat reicht.

    https://www.lenaliteratur.de/product-page/eigenkreation-voegel-wollen-fliegen

    Schau gerne auf meiner Website vorbei und investiere in dich selbst – es lohnt sich!

    https://www.lenaliteratur.de/post/loewenmut

    Herzlichst,
    Lena

    Wie ein Visionboard mein Leben veränderte…

    Ein Visionboard allein mag nicht die gesamte Veränderung bewirken, aber es spielt eine entscheidende Rolle auf meinem Weg zu mehr Klarheit und Zielerreichung. Seit Mai 2022 arbeite ich intensiv mit meinem Visionboard, und es hat maßgeblich dazu beigetragen, meine Visionen in die Realität umzusetzen.

    In dieser Episode teile ich persönliche Einblicke in meinen Prozess und zeige dir, warum ein Visionboard ein richtungsweisendes Instrument für deine persönliche und berufliche Entwicklung sein kann. Erfahre, wie du mit einem Visionboard deine Ziele klarer definieren und deine Träume greifbar machen kannst.

    Ich bin überzeugt: Jeder sollte ein Visionboard haben, um seine Ziele zu visualisieren und kontinuierlich daran zu arbeiten. Lass dich von meinen Erfahrungen inspirieren und entdecke, wie auch du dieses kraftvolle Tool für dich nutzen kannst.

    Und ein kleiner Ausblick: In meinem kommenden Buch „Irgendwann hat angeklopft“, das Mitte Oktober 2024 erscheint, wird das Thema Visionboards ebenfalls eine zentrale Rolle spielen. Dort vertiefe ich meine Erfahrungen und zeige auf, wie Visualisierungstechniken dabei helfen können, persönliche und berufliche Meilensteine zu erreichen.

    Viel Freude und Inspiration!

    Wie viele Chanchen sollte ich jemandem geben?

    Wie viele Chancen sollte ich jemandem geben? – Die Balance zwischen Großzügigkeit und Selbstfürsorge

    In meiner 32. Episode – eine Glückszahl! – gehe ich auf eine wichtige Hörerfrage ein: Wie viele Chancen sollte man jemandem geben, bevor man sich selbst verliert?

    Dieses Thema ist essenziell für gesunde Beziehungen. Es geht darum, zu erkennen, wann es Zeit ist, loszulassen, um sich selbst zu schützen, ohne dabei das Mitgefühl aus den Augen zu verlieren. Ich teile meine Gedanken und Erfahrungen darüber, wie man Grenzen setzt, die sowohl die eigene Integrität wahren als auch Raum für Vergebung und Wachstum lassen.

    Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du in deinen Beziehungen ein Gleichgewicht zwischen Nachsicht und Selbstfürsorge schaffen kannst. Meine Antwort im Podcast könnte dir wertvolle Impulse geben, um klare Entscheidungen zu treffen und deine innere Balance zu bewahren.