• Vögel wollen fliegen

    Sei alles, was du sein willst

    Es geht darum, die eigenen Grenzen im Kopf zu überwinden und sich selbst die Erlaubnis zu geben, alles zu sein, was du sein willst. Dieser Weg ist einer der Selbstermächtigung, des Selbstausdrucks und der Entfaltung deiner vollen Selbstwirksamkeit. Ich mache mich auf den Weg – schon lange, aber jetzt noch bewusster und präsenter als je zuvor. Auf geht’s!

    Selbstermächtigung beginnt im Kopf, indem wir die Begrenzungen, die wir uns selbst auferlegen, hinterfragen und ablegen. Es geht darum, die Kontrolle über unser Leben zurückzugewinnen und die volle Verantwortung für unser Handeln und unsere Entscheidungen zu übernehmen. Wenn wir uns selbst ermächtigen, öffnen wir die Tür zu einem authentischen Selbstausdruck, der es uns ermöglicht, unsere tiefsten Wünsche und Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen.

    https://www.lenaliteratur.de/post/selbstausdruck-ohne-scham

    Selbstausdruck ist der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit. Je mehr wir uns trauen, unsere wahre Essenz zu leben und uns so auszudrücken, wie wir wirklich sind, desto mehr spüren wir unsere eigene Kraft und Einflussnahme auf unser Leben. Selbstwirksamkeit entsteht, wenn wir erkennen, dass wir die Fähigkeit haben, unsere Ziele zu erreichen und unser Leben aktiv zu gestalten. Es ist das Gefühl, nicht nur Zuschauer des eigenen Lebens zu sein, sondern der Schöpfer und Gestalter.

    Indem wir uns bewusst dafür entscheiden, alles zu sein, was wir sein wollen, befreien wir uns von alten Denkmustern und Limitierungen. Es ist ein Prozess des Wachstums, der uns zu mehr innerer Freiheit und Stärke führt. Diese Reise erfordert Mut und Entschlossenheit, aber sie ist es wert, denn am Ende steht ein Leben, das wahrhaftig und selbstbestimmt ist.

    Sei alles, was du sein willst – und erkenne die immense Kraft, die in dir steckt. Deine Selbstermächtigung führt zu einem authentischen Selbstausdruck, der wiederum deine Selbstwirksamkeit stärkt. Es ist ein Kreislauf, der dich immer näher zu deinem wahren Selbst bringt und dich befähigt, das Leben zu leben, das du dir wünschst.

    Auf geht’s – lass uns gemeinsam die Grenzen im Kopf überwinden und die unendlichen Möglichkeiten entdecken, die in uns schlummern!

    https://www.lenaliteratur.de/blog

    Selbstreflexion zum Thema Exnovation – „anstelle von…“

    Höher, schneller, weiter, effizienter, innovativer, nachhaltiger? Oft streben wir nach ständiger Innovation, ohne dabei die Notwendigkeit der Exnovation – des bewussten Abschieds von alten, überholten Prozessen – zu erkennen. Doch wahre Innovation kann nur dann gedeihen, wenn wir den Mut haben, Altes loszulassen. Ohne diese gezielte Entlastung riskieren wir, in einem Wirrwarr aus alten und neuen Strukturen festzustecken. Anstelle von neuer Leichtigkeit und Effizienz sammelt sich nur zusätzlicher Ballast an.

    In diesem Podcast reflektiere ich über die Bedeutung von Exnovation als essenziellen Schritt für nachhaltige Innovation. Es geht darum, nicht nur neue Ideen und Prozesse zu implementieren, sondern auch gezielt Altes zu überdenken und abzulegen. Dieser Prozess ist entscheidend, um Raum für echtes Wachstum zu schaffen – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich.

    Für Unternehmer und Führungskräfte ist es besonders wichtig, diesen Balanceakt zwischen Innovation und Exnovation zu meistern. In meinem Business-Coaching unterstütze ich dich dabei, eine kluge Strategie zu entwickeln, die beides berücksichtigt. Gemeinsam analysieren wir, welche Prozesse erweitert oder umstrukturiert werden müssen, um dein Business auf das nächste Level zu heben. Es geht darum, klare und nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die langfristigen Erfolg sichern, anstatt nur kurzfristige Effekte zu erzielen.

    Nutze die Gelegenheit, deine aktuellen Strukturen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. Mein Coaching bietet dir die Werkzeuge, um Prozesse nicht nur neu zu betrachten, sondern sie auch effizient und wirkungsvoll umzusetzen.

    https://www.lenaliteratur.de/coaching-sichtbarkeit

    Wie immer lade ich dich ein, mitzudenken, zu analysieren und vielleicht sogar deine bisherigen Ansätze zu überdenken. Viel Freude beim Zuhören und beim Entdecken neuer Möglichkeiten!

    Selbstreflexion zum Thema Exnovation – „anstelle von…“

    Höher, schneller, weiter, effizienter, innovativer, leichter, nachhaltiger? Keine Innovation im großen Stil ohne die Notwendigkeit einer Exnovation, sonst landet man irgendwann in einem Wirrwarr aus alten und neuen Prozessen. Anstelle von neuer Leichtigkeit wächst der Ballast.

    Meine ganz persönlichen Gedanken hierzu hörst du in diesem Podcast. Wie immer als Einladung zum Selbstdenken, Analysieren, Um- oder Andersdenken… viel Freude!

    Selbstreflexion zum Thema Exnovation – „anstelle von…“

    Höher, schneller, weiter, effizienter, innovativer, leichter, nachhaltiger? Keine Innovation im großen Stil ohne die Notwendigkeit einer Exnovation, sonst landet man irgendwann in einem Wirrwarr aus alten und neuen Prozessen. Anstelle von neuer Leichtigkeit wächst der Ballast.

    Meine ganz persönlichen Gedanken hierzu hörst du in diesem Podcast. Wie immer als Einladung zum Selbstdenken, Analysieren, Um- oder Andersdenken… viel Freude!

    Kontrolle und Loslassen – zwei gleichgewichtige Tools!

    Kontrolle und Loslassen sind zwei gleichgewichtige Werkzeuge, die für ein bedürfnisgerechtes und erfülltes Leben unerlässlich sind. Kontrolle ist nicht grundsätzlich schlecht, und Loslassen ist nicht immer gut – beides hat seinen Platz und seine Bedeutung. Die wahre Kunst besteht darin, die Balance zwischen Kontrolle und Loslassen zu finden und die Weisheit zu entwickeln, wann welches Tool angemessen ist. Ohne diese Balance kann kein harmonisches Leben geführt werden: Wer sich ausschließlich auf Kontrolle stützt, verkrampft und verliert die Fähigkeit, flexibel zu sein. Wer hingegen alles loslässt, riskiert, den Halt zu verlieren und in Unsicherheit zu geraten.

    In dieser Podcast-Episode reflektiere ich über die Bedeutung von Kontrolle und Loslassen als zentrale Elemente eines bewussten und selbstbestimmten Lebens. Beide Tools sind notwendig, um sich den eigenen Bedürfnissen anzupassen und auf Veränderungen im Leben flexibel zu reagieren. Kontrolle ermöglicht es uns, Struktur und Sicherheit zu schaffen, während Loslassen uns hilft, Gelassenheit zu entwickeln und unnötigen Ballast abzuwerfen.

    Das Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Loslassen ist entscheidend für unsere innere Stabilität und Lebensqualität. Es geht darum, die Kontrolle dann zu wahren, wenn es um wichtige Entscheidungen und Verantwortungen geht, und das Loslassen zu üben, wenn wir erkennen, dass wir nicht alles in der Hand haben müssen. Diese Balance ist keine leichte Aufgabe, aber sie ist der Schlüssel zu einem Leben, das sowohl strukturiert als auch frei ist.

    In meinem Podcast teile ich meine persönlichen Gedanken und Selbstreflexionen zu diesem Thema. Ich lade dich ein, mit mir darüber nachzudenken, wie du Kontrolle und Loslassen in deinem eigenen Leben sinnvoll einsetzen kannst, um eine gesunde Balance zu finden.

    Viel Freude beim Zuhören und beim Entdecken der Kraft, die in der richtigen Balance zwischen Kontrolle und Loslassen liegt!

    https://www.lenaliteratur.de/blog