• Vögel wollen fliegen

    Meine Werkzeugkiste

    In dieser Episode öffne ich meine persönliche Werkzeugkiste und teile mit dir die wichtigsten Tools und Strategien, die ich täglich verwende, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Es ist die bisher längste Folge – und doch kratze ich nur an der Oberfläche dessen, was mich in meinem täglichen (Über)Leben begleitet und unterstützt.

    Diese Tools sind nicht nur Werkzeuge im klassischen Sinne, sondern auch mentale Strategien, Gewohnheiten und kleine Rituale, die mir helfen, fokussiert, resilient und ausgeglichen zu bleiben. Von praktischen Hilfsmitteln für die Organisation meiner Aufgaben bis hin zu Techniken für die Selbstfürsorge und Achtsamkeit – ich zeige dir, wie ich es schaffe, den Anforderungen des Alltags mit Klarheit und Gelassenheit zu begegnen.

    Was ich in dieser Episode teile, ist nicht nur eine Sammlung von Werkzeugen, sondern eine ganz persönliche (Über)Lebensstrategie, die mir erlaubt, in einer komplexen Welt den Überblick zu behalten und mich selbst nicht zu verlieren. Es sind die kleinen, täglichen Schritte und Entscheidungen, die letztlich einen großen Unterschied machen.

    Ob du nach neuen Ideen suchst, um deinen Alltag besser zu strukturieren, oder einfach neugierig bist, welche Methoden ich nutze – diese Episode bietet dir wertvolle Einblicke und Inspiration. Vielleicht findest du ja das eine oder andere Werkzeug, das auch dir helfen kann, deinen Alltag leichter und effektiver zu gestalten.

    Viel Spaß beim Anhören und Entdecken meiner persönlichen Werkzeugkiste!

    Weitere Impulse findest du auf meinem Blog! https://www.lenaliteratur.de/blog

    Beruf(ung)? Meine Gedanken…

    Wir können unser Mindset trainieren, so viel wir wollen – doch wenn eine Tätigkeit uns auch nach Jahren nicht erfüllt, bleibt sie eine Arbeit, die uns innerlich fremd ist. Dieser innere Konflikt ist eine Wahrheit, über die selten gesprochen wird, weil es schwer ist, die Masken fallen zu lassen und ehrlich mit uns selbst zu sein. Wir halten oft an Jobs oder Beziehungen fest, die uns längst nicht mehr nähren, aus Angst vor Veränderung oder dem Unbekannten. Doch genau diese innere Fremdheit ist die Wurzel vieler Symptome, die uns im Alltag begleiten – von Unzufriedenheit und innerer Leere bis hin zu körperlichen und emotionalen Beschwerden.

    In einer Welt, die so stark auf äußeren Erfolg und Leistung fixiert ist, wird die Frage nach der wahren Berufung und Erfüllung oft an den Rand gedrängt. Wir sind darauf konditioniert, durchzuhalten und uns anzupassen, selbst wenn das, was wir tun, nicht mehr zu uns passt. Doch was passiert, wenn wir diesen Weg weitergehen? Wir entfernen uns immer weiter von uns selbst und unserer wahren Essenz.

    Es erfordert Mut, innezuhalten und sich zu fragen, ob die Arbeit, die wir täglich verrichten, wirklich unsere Berufung ist – oder ob wir uns nur an eine Rolle klammern, die uns Sicherheit gibt, aber keine Erfüllung. Genauso wichtig ist es, unsere Beziehungen zu hinterfragen: Sind sie noch lebendig und bereichernd, oder halten wir an ihnen fest, weil es bequemer ist, als sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen?

    Ich glaube fest daran, dass es Zeit ist, Tabus zu brechen und diesen Themen eine Stimme zu geben. Denn nur durch ehrliche Reflexion und den Mut, unbequeme Fragen zu stellen, können wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und den Weg zu echter Erfüllung finden – sei es im Beruf, in Beziehungen oder im Leben allgemein.

    Meine Gedanken dazu teile ich mit dir, um dich zu ermutigen, deine eigene Wahrheit zu suchen und zu leben. Auf wertvolle Erkenntnisse und den Mut, die Masken abzulegen!

    https://www.lenaliteratur.de/blog

    Bedürfnisgerecht leben – Schwerpunkt Misophonie

    Was ich in dieser Episode teile, mag für einige vielleicht speziell wirken, doch für mich ist es Alltag, und ich habe gelernt, gut damit zu leben. Vielleicht findest du Parallelen zu deinen eigenen liebevollen Besonderheiten und kannst daraus etwas für dich mitnehmen.

    Misophonie, übersetzt als „Hass auf Geräusche“, ist eine neurologische Störung, bei der bestimmte Geräusche – oft menschliche wie Kauen, Schlucken, Schnarchen oder Schniefen – extremen Stress und sogar Wut auslösen. Diese starke emotionale Reaktion auf bestimmte Geräusche entsteht häufig schon im Kindesalter und kann das Leben erheblich beeinflussen. Für mich ist es wichtig, darüber zu sprechen, denn obwohl ich keine eigenen Kinder habe, sehe ich, wie wenig über Misophonie bekannt ist und wie viel Aufklärung noch notwendig ist.

    Ich glaube, jeder Mensch hat seine eigenen Besonderheiten, Ticks und Spleens, die das Leben prägen. In dieser Episode berichte ich aus meiner persönlichen Perspektive als misophonische, hochsensible Person (HSP), hochstimulussuchende (HSS) Scannerin und intro-extrovertierte Persönlichkeit. Diese Eigenschaften machen mein Leben bunt und herausfordernd, und ich möchte meine Erfahrungen mit dir teilen, um zu zeigen, dass ein bedürfnisgerechtes Leben möglich ist – egal, wie speziell die eigenen Bedürfnisse sind.

    Leben darf sich leicht anfühlen, auch wenn man seine eigenen Besonderheiten hat. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du deine eigenen Bedürfnisse erkennen und ihnen gerecht werden kannst.

    Viel Spaß beim Zuhören und beim Entdecken deines ganz eigenen Weges!

    Vision vs. Umfeld

    Ich bin unglaublich dankbar für mein großartiges Support-Team, meinen bärenstarken Inner Circle und eine spitzenmäßige Community. Danke euch dafür, liebe Familie und Freunde!

    Doch es gibt auch Zeiten, in denen dein Umfeld irritiert reagieren kann, wenn du dich veränderst oder mitten in einem Transformationsprozess steckst. Menschen mit unterschiedlichen Werten, Bedürfnissen und Lebensansichten reagieren oft ganz unterschiedlich auf dieselbe Situation. Wenn du eine Vision hast und diese in die Realität umsetzen willst, ist es entscheidend, bei dir selbst zu bleiben und dich von den Bedenken anderer zu lösen.

    Die Kunst, eine Vision erfolgreich zu verwirklichen, liegt darin, sich selbst zu emanzipieren und den Mut zu entwickeln, trotz der Zweifel anderer voranzugehen. Übertriebene Vorsicht, vorauseilende Angst oder Scham haben keinen Platz, wenn du etwas Neues in die Welt bringen möchtest. Es ist nicht deine Aufgabe, dein Umfeld zu überzeugen oder mitzuziehen – vielmehr kannst du durch deinen authentischen Selbstausdruck ein Vorbild sein, das andere inspiriert und ihnen Sicherheit gibt.

    Gerade als Soloselbstständige oder Personenmarke ist es von größter Bedeutung, sich klar und ohne Scham zu zeigen. Dein Selbstausdruck ist der Schlüssel zu deiner Selbstermächtigung und Sichtbarkeit. Es geht darum, mutig und selbstbewusst für deine Vision einzustehen, auch wenn es unbequem wird. Deine Einzigartigkeit ist deine Stärke, und genau diese Stärke ermöglicht es dir, eine unverwechselbare Marke zu schaffen, die andere inspiriert und anzieht.

    Natürlich kann es wertvoll sein, Fremd-Impulse aufzunehmen und in deinen Prozess zu integrieren, aber es ist ebenso wichtig, sich nicht von den Sorgen und Ängsten anderer ausbremsen zu lassen. Wenn sich etwas für dich richtig anfühlt, dann folge deinem Weg mit Entschlossenheit und Vertrauen.

    Falls du Unterstützung auf deinem Weg suchst, stehe ich dir in meinem Business-Coaching gerne zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie du deine Vision kraftvoll in die Welt bringst, deinen Selbstausdruck authentisch lebst und dich selbstermächtigt und sichtbar machst – sei es als Soloselbstständige, als Personenmarke oder einfach als Mensch mit einer starken Vision.

    https://www.lenaliteratur.de/coaching-sichtbarkeit

    Good luck und bleib bei dir selbst – denn das ist der wahre Schlüssel zu deinem Erfolg!

    Leben neu entdecken: Ganzheitliche Neuausrichtung auf allen Ebenen

    Sich ganzheitlich neu erfinden bedeutet mehr, als nur die äußeren Lebensumstände zu verändern – es geht darum, das Leben auf allen Ebenen neu zu erleben. Für mich persönlich war dieser Prozess ein Weg vom ständigen Ja-Sagen hin zu einem bewussten Nein, um schließlich an einem Punkt anzukommen, an dem ich mit Überzeugung Ja zu meinem Leben und meiner Freude sage. Diese neue Offenheit hat mich dazu geführt, bewusst Entscheidungen zu treffen, die wirklich mit meinen Werten und Bedürfnissen im Einklang stehen.

    Glaubenssätze und Routinen sollten regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden, um sicherzustellen, dass sie noch aktuell und stimmig sind. Wenn nicht, ist es an der Zeit, aktiv Veränderungen herbeizuführen, die dein Leben wieder in den richtigen Fluss bringen. Dieser Prozess des In-Frage-Stellens und Neuausrichtens hat mir geholfen, mich immer wieder neu zu entdecken und meine Lebensfreude zurückzugewinnen.

    In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen der letzten Wochen, wie ich diesen Wandel vollzogen habe. Es geht darum, mutig genug zu sein, sich neu zu erfinden und offen für das Leben in all seinen Facetten zu sein.

    https://www.lenaliteratur.de/blog